zurück

VCampus

Begeisterung verbindet - das Bildungsevent für junge Talente in der Werkzeugindustrie

TALENTE. GEMEINSAM. STÄRKEN.

Das Bildungsevent für Azubis: Lernen, Vernetzen, Erleben - VCampus stellt in einem neuartigen, mehrtägigen Event diejenigen in den Mittelpunkt, die die Zukunft der Branche darstellen: Auszubildende unterschiedlicher Unternehmen aus der Werkzeugindustrie. VCampus: das ist ein Bildungs-Event mit Workshops zu branchenspezifischen Themen, die nicht nur Impulse und Inspiration bieten, sondern auch eine Plattform, die zum netzwerken einlädt. Und das alles in einer lockeren Atmosphäre, so dass Lernen Spaß macht und tolle Erinnerungen geschaffen werden!

Side-Event für Ausbildende: Wir wollen auch diejenigen unterstützen und zusammenbringen, die sich in der täglichen Praxis für die Ausbildung der jungen Menschen engagieren. Freuen Sie sich als Ausbildende auch über separate Workhops zum gemeinsamen Austausch zu aktuellen Trends im Ausbildungsbereich und profitieren Sie von Best-Practice-Beispielen.

Kostenlos für die Branche: Wir glauben, dass die unternehmensübergreifende Weiterentwicklung des Nachwuchses für die gesamte Branche von Vorteil ist. Als Stiftungsunternehmen übernehmen wir daher die Kosten für die Teilnahme am Event. Nutzen Sie die Chance und belohnen Sie Ihre besten Azubis mit einem besonderen Erlebnis und zeigen Sie ihnen so Wertschätzung für gute Leistung!

Die Herausforderung für alle: Fachkräftemangel, Akademisierung, War for Talents: Das sind Herausforderungen, die Industrie und Handwerk, Mittelstand und Kleinbetriebe mehr und mehr beschäftigen. Die Lösung: Eine gelungene Ausbildung im eigenen Haus! Ihre Auszubildenden sind die Zukunft Ihres Unternehmens und die Zukunft der Werkzeugindustrie. Den eigenen Nachwuchs ausbilden - dafür sind wir alle gemeinsam mit Enthusiasmus im Einsatz.

VCampus? Was verbirgt sich dahinter?

Ein Azubi-Event mit echtem Mehrwert! Drei Tage lang können sich die Teilnehmenden in Workshops inspirieren lassen. Parallel dazu findet ein Erfahrungsaustausch für Ausbildende statt.

#LERNEN #VERBINDEN #ERLEBEN

 

Teilnahme-Reservierung unter  vcampus@vollmer-group.com

Wir bringen künftige Fachkräfte mit denen zusammen, die diesen Schritt bereits erfolgreich gegangen sind: Alle Workshop-Trainer:innen kommen aus der Praxis und vermitteln neben ihrem Fachwissen auch Leidenschaft für unsere Branche. 

Die Themen sind vielfältig - über Technologie, IT bis hin zur BWL. Auch unterschiedliche Kompetenzstufen werden berücksichtigt, so dass Einsteiger wie auch fortgeschrittene Azubis passende Angebote finden. Wichtig: Wir sind nicht wissenschaftlich unterwegs, im Mittelpunkt steht das Anpacken und praxisrelevantes Wissen! 

Gemeinschaft macht stark: Man kann nicht früh genug damit beginnen, ein eigenes Netzwerk aufzubauen. Wir bringen clevere Köpfe zusammen und vernetzen die Macher:innen von Morgen.

Ein erfolgreiches Networking braucht echte Begegnungen, das Erleben handfester Zusammenarbeit und eine Kommunikation ´face to face`. VCampus bietet den Auszubildenen dafür eine Plattform, um in ungezwungener Atmosphäre andere Jugendliche kennenzulernen und sich auszutauschen.

Raus aus dem Alltag: Neue Erfahrungen erweitern den eigenen Horizont, regen Kreativität und Problemlösekompetenzen an, motivieren und begeistern. Ihre Azubis sammeln Ideen und erhalten Impulse, die sie wiederum in die eigenen Ausbildungsbetriebe tragen.

Auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen. Sowohl während der Veranstaltung wie auch am Abend bieten wir ein spannendes Rahmenprogramm. Die Teilnehmenden erwartet ein Event mit Foodtrucks, Musik, Stadtrallye und Co.

Unsere Themen

Das Haupt-Event

FÜR AZUBIS

  • Zielgruppe: Azubis aus dem gewerblich-technischen Bereich, aus der Branche, aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die dieselben Herausforderungen und Fragen haben. Ab dem 1. Lehrjahr und ab 16 Jahren.
  • Datum und Ort:  26. bis 28. Juni 2024 (28. Juni ist lediglich Abreisetag nach dem Frühstück) in Biberach an der Riß
  • Ziel des Events: Wissenvermittlung mit Praxisbezug, Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, was Neues erleben, Ideen bekommen und sich inspirieren lassen.
  • Anmeldung: Registrierung erfolgt über den Ausbildungsbetrieb. An welchen Workshops die Auszubildenden teilnehmen möchten, dürfen sie sich selbst raus suchen.
  • Kosten: Die Teilnahme ist komplett kostenlos inklusive Übernachtung und Verpflegung. Die Teilnehmer müssen lediglich die An- und Abreise selbständig organisieren.
  • Vorkenntnisse: Sind nicht erforderlich. Die Workshops werden in unterschiedlichen Kompetenzstufen und Themenbereichen angeboten. So dass sich jeder wohlfühlen kann.
Das Side-Event

FÜR AUSBILDENDE

  • Zielgruppe: Neben den Auszubildenden sind auch alle Ausbilder:innen, Ausbildungsverantwortlichen und Personal(-Marketing)-Referenten:innen herzlich willkommen. Wir schaffen einen Rahmen, um sich auch über den Ausbilderalltag auszutauschen.
  • Datum und Ort:  26. bis 28. Juni 2024 in Biberach an der Riß
  • Ziel des Events: VCampus unterstützt Ausbildungsarbeit, vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen und in gewerblich-technischen Berufen. Wir wollen dazu beitragen, dass sich Berufsanfänger noch mehr mit ihrem Beruf und ihrer Branche identifizieren.
  • Ablauf: Als Ausbildende entscheiden Sie selbst, ob Sie an den vielseitigen Fach-Workshops teilnehmen, das Event zur Vernetzung mit Ausbildungspersonal aus anderen Unternehmen nutzen oder an unserem Experten-Austausch teilnehmen. Im Rahmen von Schwerpunkt-Workshops rund um die Ausbildung diskutieren wir, was Ausbildende aus der Branche bewegt und stellen Best Practice Beispiele aus der Ausbildungsarbeit vor.
  • Kosten: Auch für Ausbildende übernehmen wir als Stiftungsunternehmen die Teilnahmekosten.
Wir sehen uns im Juni 2024:
00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden

FAQ

Termin:

Der VCampus findet vom 26. bis 28. Juni 2024 statt. Die Anreise erfolgt bestmöglich am Vorabend, da wir am 26. Juni direkt mit den Workshops starten. Am 28. Juni erfolgt lediglich noch eine Verabschiedung nach dem Frühstück im Hotel, so dass der Tag für die Rückreise genutzt werden kann.

Veranstaltungsort:

Initiator und Organisator des VCampus ist die VOLLMER Werke Maschinenfabrik GmbH. Die Veranstaltung findet daher auf dem Betriebsgelände des Unternehmens in Biberach an der Riß statt. 

// VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH // Ehinger Straße 34 // 88400 Biberach an der Riß // Germany

Unterbringung:

Die Teilnehmenden sind im Hotel Aiden by Best Western Hotel @ Biberach untergebracht. Das neue Hotel hat erst kürzlich seine Pforten geöffnet und bietet eine stylische sowie komfortable Umgebung für die Jugendlichen. 

Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, so dass eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert möglich ist. Auch der Veranstaltungsort des VCampus ist fußläufig einfach zu erreichen.

Die Teilnehmer sind in großzügigen Doppelzimmern untergebracht. Jeweils zwei Azubis aus einer Firma teilen sich ein Doppelzimmer .

Der Aufenthalt beinhaltet auch das Frühstück. Mittagessen, Abendessen und Snacks erhalten die Teilnehmenden im Rahmen der Veranstaltung.

// Aiden by Best Western Hotel @ Biberach // Bahnhofstraße 19 // 88400 Biberach an der Riß // Germany

Der Schwerpunkt des Events liegt auf den Auszubildenden. ABER: Parallel zu den Praxisworkshops für die Jugendlichen finden Impuls-Workshops und Erfahrungsaustausche  speziell für Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte und Ausbildungsleiter aus der Branche statt. Nutzen auch Sie die Chance über aktuelle Herausforderungen in der Ausbildung sowie Best Practices zu diskutieren und neue Ideen mit in Ihr Unternehmen zu nehmen.

Das Event ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Sämtliche Kosten für Verpflegung, Übernachtung und das Programm werden vom Organisator übernommen. Lediglich die An- und Abreise muss von Ihnen selbst organisiert werden. 

Als Stiftungsunternehmen verfolgen wir gemeinnützige Zwecke, wie die Unterstützung von mildtätigen Organisationen aus der Region oder die Förderung der künstlerischen und beruflichen Ausbildung von Jugendlichen sowie Studierenden der Ingenieurs- und Betriebswissenschaften.

Den Benefit vom VCampus sehen wir langfristig darin, die Branche zu stärken, die Berufsbilder attraktiv zu machen, Ausbildung zu verbessern und die Macher von Morgen schon heute in den Vordergrund zu stellen. VCampus soll daher regelmäßig im 2-Jahres-Rhythmus stattfinden.

Die Eventteilnahme eignet sich für alle Auszubildenden bereits ab dem 1. Lehrjahr. Die Workshopstruktur ist so aufgebaut, dass neben unterschiedlichen Themenbereichen auch verschiedene Kompetenzstufen angeboten werden. Es gibt Workshops für Anfänger, Fortgeschritte und Experten - jeder wird ein passendes Angebot finden, jeder soll sich wohlfühlen.

Die Teilnehmenden können sich ihre persönliche Agenda vor dem Event selbständig zusammenstellen. Eine klare Kennzeichnung der Themen- und Kompetenzbereiche wird dabei helfen, das richtige Angebot zu wählen.

Die einzige Voraussetzung ist jedoch, dass die Jugendlichen mindestens 16 Jahre alt sind.

Der Anmeldeprozess ist zweistufig: 

1. Schritt für Unternehmen:

Die Unternehmen bzw. Ausbildungsbeauftragter erhalten einen Link zu einem Anmledeformular, um ihre Auszbildenden zu registrieren, die an dem Event teinehmen dürfen. 

2. Schritt für die Teilnehmer:

Die registierten Auszubildenden erhalten von uns Anfang April einen Link zu einer separaten Webseite/Web-App. Dort erhalten sie die Möglichkeit sich aus dem Workshop-Angebot ihre Favoriten auszusuchen und so ihre individuelle Agenda für die Tage zusammenzustellen.

Eine Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Selbstverständlich halten wir uns während der Veranstaltung an alle Regelungen des Jugendschutzes.

Alle Teilnehmenden wählen wenige Wochen vor Veranstaltungsbeginn aus, an welchen Workshops sie teilnehmen werden - und erhalten somit einen personalisierten Ablaufplan mit sechs Workshop-Einheiten. Die Anwesenheit der gebuchten Teilnehmenden wird zu Beginn jedes Workshops vom Dozenten überprüft.

Alle Teilnehmenden erhalten zum Ende der Veranstaltung ein Zertifikat, das Auskunft über die Art und Dauer der Veranstaltung sowie die besuchten Workshops gibt.

Vormerkung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl, bitten wir Sie um eine frühzeitige, unverbindliche Vormerkung. Das gibt uns die Möglichkeit zeitnah zu planen und die freien Kapazitäten fair zu verteilen. 

Nennen Sie uns einfach Ihre/n Hauptansprechpartner:in. Wir werde sie/ihn daraufhin schnellstmöglich kontaktieren, um Fragen zu beantworten und mitzuteilen, ob und wie viele freie Plätze verfügbar sind.

Hier vormerken.

Weitere Fragen?

Kontakt

Anmeldung über vcampus@vollmer-group.com

Oder wenden Sie sich direkt an Ihre Ansprechpartner:

Frau Annika Kruse (HR) // Tel: +49 7351 571 - 116
Herr Ingo Wolf (Marketing) // Tel: +49 7351 571 - 277